Thailand und der thailändische Buddhismus sind in den letzten Jahrzehnten mit dem enormen Einbruch der westlichen Industrie und Konsumkultur konfrontiert. Der thailändische Mönch und Dhammalehrer Buddhadasa Bhikkhu (1993 verstorben) hatte deren Wirkung auf Denken und Verhalten der Menschen schon früh erkannt und setzte dagegen auf die Erneuerung der thailändischen Gesellschaft aus dem Geist und Modell des buddhistischen Sangha. Er entwickelte das Konzept eines "Dhamma-Sozialismus", erneuerte die Tradition der buddhistischen Waldmönche und wiederbelebte die Methode des "Anapanasati", der klassischen Meditationspraxis des Buddha (Atem-Achtsamkeit). Ausgehend von seinem in ganz Südostasien bekannten Reformkloster Wat Suan Mokkh fanden sich zahlreiche Nachfolger unter Klöstern, Mönchen und Laien. Er setzte wichtige Impulse für die Überwindung der Mißachtung der Frauen und Nonnen in der thailändischen Gesellschaft und erhob früh seine warnende Stimme gegen die verheerende Zerstörung der tropischen Wälder und Natur in Südostasien.
Einer der Schüler Buddhadasa Bhikkhus ist übrigens der thailändische Sozialaktivist und Wortführer der gewaltfreien Demokratiebewegung Prof. Sulak Sivaraksa. Ajahn Sulak, früh einer der führenden Intellektuellen Thailands, heute 70 Jahre alt, setzte in den ideologischen Konflikten zwischen westlichem Kapitalismus und östlichem Sozialismus konsequent auf Buddhas Weg der Mitte, den Geist der Gewaltfreiheit und der Offenheit.
Surftips:
|
Die Buddhistische Gesellschaft München e.V. und Dhamma-Dana.de haben einige Texte von Ajahn Buddhadasa ins Deutsche übersetzen lassen.
Rechtlicher Hinweis:
Die hier vorgestellten Bücher sind "eine Gabe des Dhamma" und nur zur nicht-kommerziellen Nutzung und kostenlosen Verteilung bestimmt. Sie können die Bücher herunterladen, umformatieren, verbreiten, immer unter der Voraussetzung, daß keine Gebühren für die Verbreitung oder die Verteilung erhoben werden. Anderweitig bleiben alle Rechte vorbehalten und liegen beim jeweiligen Autor / Herausgeber.
![]() | Anapanasati, die sanfte Heilung der spirituellen Krankheit. Das komplette Referenzwerk zu Buddhas Anapanasati-Methode, wie sie von Ajahn Buddhadasa gelehrt wurde. (Original-Titel: Mindfulness With Breathing - A Manual for Serious Beginners) Auch als Buch im Buchhandel erhältlich. ISBN 3-8311-3271-2 PDF-Datei, 1.059.277 Bytes |
![]() | Annatta und Wiedergeburt PDF-Datei, 51.542 Bytes |
![]() | Das Gefängnis des Lebens Ein Vortrag für westliche Teilnehmer eines Meditationskurses; gehalten am 10 Februar 1988 im Suan Mokkhabalarama. PDF-Datei, 65.390 Bytes |
![]() | Das Kernholz des Bodhi-Baumes: über Suññata (Leerheit) (Original-Titel: Heartwood of the Bodhi Tree) Eine Sammlung von Vorträgen für die Dhamma Study Group aus dem Jahr 1961. In diesen Vorträgen erläutert der Ajahn, dass die Essenz der Buddhistischen Lehre die Praxis des Nicht-Anhaftens, also einem leeren Geist ohne ein Ich und Mein darstellt. PDF-Datei, 495.688 Bytes |
![]() | Das Kernholz des Bodhi-Baumes: Buchversion. Auch als Buch im Buchhandel erhältlich: ISBN 3-8311-0028-4 PDF-Datei, 874.940 Bytes |
![]() | Dhamma Prinzipien für kluge Leute (Original-Titel: Buddha-Dhamma For Students) PDF-Datei, 132.546 Bytes |
![]() | Die Art von Metta, die ihr noch nicht kennt Über Metta (Mitgefühl, Freundlichkeit, Liebe) PDF-Datei, 15.663 Bytes |
![]() | Hilf! Kalamasutta, hilf! : Tahn Ajahn erläutert die Kalama-Sutta (Original-Titel: Help! The Kalamasutta, help!) PDF-Datei, 25.483 Bytes |
![]() | Inmitten von Samsara existiert Nibbana : Erkenne Dich selbst! PDF-Datei, 30.898 Bytes |
![]() | Kamma im Buddhismus (Original-Titel: Khamma in Buddhism) PDF-Datei, 18.085 Bytes |
![]() | Keine Religion (Original-Titel: No Religion) Die Sichtweise "Keine Religion" wurde in einer Rede entwickelt, die ursprünglich im Laufe des Jahres 1967 in Bangkok vor einer Gruppe von Freunden und praktizierenden Laien gehalten wurde. PDF-Datei, 90.348 Bytes |
![]() | Nibbana für Jedermann (Original-Titel: Nibbana for everyone) PDF-Datei, 32.712 Bytes |
Die obigen Bücher wurden herausgegeben und übersetzt von der Buddhistischen Gesellschaft München. Bitte unterstützen Sie das Dhamma-Dana Projekt der BGM. | |
![]() | Handbook For Mankind (Handbuch für die Menschheit): Dieses eBook enstand nach nach einer Reihe von Vorträgen, die Ajahn Buddhadasa Bhikkhu bereits 1956 hielt. (Sprache: Englisch) PDF-Datei, 363.166 Bytes Deutsche Version: Handbuch für die Menschheit PDF-Datei, 550.121 Bytes |
![]() | Weiterhin sehr empfehlenswert: Dhammic Socialism. Dieses kleine Büchlein von Ajahn Buddhadasa (bisher leider nur in englischer Sprache) gibts in Thailand im Buchhandel. Man muß allerdings etwas danach suchen... (Wir fanden unsere Ausgabe z. B. im Buddhistischen Buchladen gegenüber vom Wat Bovornivet, Banglamphu, Bangkok.) Nachtrag: Mittlerweile gibt es nun doch eine deutsche Übersetzung des Dhamma-Sozialismus . PDF-Datei, 223.915 Bytes |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 01.01.2013
![]() | Bitte beachten Sie, dass dieses Werk bzw. der Inhalt dieser Seite unter einer Creative Commons-Lizenz lizensiert ist. |